Blog page background
Die 10 wichtigsten Tipps für erfolgreiche Gründerteams

Die 10 wichtigsten Tipps für erfolgreiche Gründerteams

Dr. Kerstin Gernig 5 minutes

Wenn sich zwei Blinde zusammentun, können sie noch immer nicht besser sehen. Oft gründen Menschen gemeinsam, weil sie sich nicht zutrauen, allein zu gründen. Das ist aber die denkbar schlechteste Voraussetzung, um ein gutes Gründerteam zu sein. Hier erfährst du die 10 wichtigsten Tipps, damit dein Gründerteam erfolgreich wird. Erstellt ein Kompetenzprofil von jedem Team-Mitglied […]

Table of Contents

Die 10 wichtigsten Tipps für erfolgreiche Gründerteams

Wenn sich zwei Blinde zusammentun, können sie noch immer nicht besser sehen. Oft gründen Menschen gemeinsam, weil sie sich nicht zutrauen, allein zu gründen. Das ist aber die denkbar schlechteste Voraussetzung, um ein gutes Gründerteam zu sein. Hier erfährst du die 10 wichtigsten Tipps, damit dein Gründerteam erfolgreich wird.

  1. Erstellt ein Kompetenzprofil von jedem Team-Mitglied

Ein Team ist umso besser, je heterogener die Team-Mitglieder sind. Denn niemand ist perfekt in allen Gebieten. Deshalb ist es wichtig, dass sich die Team-Mitglieder gut ergänzen mit ihren Stärken, Potentialen und Kompetenzen. Ich empfehle GründerInnen, die im Team gründen wollen, dass jedes Team-Mitglied ein Stärken-Schwächen-Kompetenzprofil erstellt. Es ist wichtig, nicht nur seine Stärken, sondern auch seine Lernfelder zu kennen, die in der Schwächenanalyse verborgen sind.

Bedenkt dabei, dass in jeder Stärke eine Schwäche steckt, wie auch in jeder Schwäche eine Stärke. Perfektionismus kann ein Team weit bringen, kann es aber genauso gut lähmen. Alles ist eine Frage des Maßes und der Umstände. Schlagfertigkeit kann eine Stärke genauso wie eine Schwäche darstellen.

  1. Verteilt die Aufgaben nach den Kompetenzprofilen

Es ist spannend und wichtig, die Profile der Team-Mitglieder einmal miteinander abzugleichen, um zu wissen, wer am besten welche Aufgaben und Kompetenzbereiche übernehmen sollte, die sich selbstverständlich mit der Zeit organisch verändern können. Spiegelt euch gegenseitig die Stärken, die ihr am anderen wahrnehmt, denn Selbst- und Fremdwahrnehmung müssen nicht immer übereinstimmen.

  1. Erstellt gemeinsam Spielregeln für euer Team, die euch wichtig sind

Es ist extrem wichtig, sich am Anfang der Zusammenarbeit über die Spielregeln zu verständigen und zu einigen. Niemand hat Lust nach Spielregeln zu spielen, die er nicht selbst mitbestimmen konnte. Hingegen bekommen Spielregeln eine ganz andere Verbindlichkeit, wenn sie gemeinsam erarbeitet wurden. Überlegt euch gegebenenfalls auch, wie ihr mit Verstößen gegen diese Spielregeln umgehen wollt, damit sie eine Verbindlichkeit bekommen. Am Anfang einer Gründung wird häufig vieles durch die rosarote Brille gesehen, insbesondere wenn Freunde oder Freundinnen gemeinsam gründen. Doch in den besten Ehen kann es Zerwürfnisse geben. Deshalb ist es entscheidend, sich in guten Zeiten zu überlegen, wie man in schwierigen Zeiten miteinander umgehen will.

  1. Überlegt euch Worst-Case und Ausstiegsszenarien

Da Gründungen auch mit Investments verbunden sind, ist es extrem wichtig, von Anfang an Stimmverhältnisse und Anteilsverhältnisse zu klären. Es kann sein, dass sich die Lebenssituation von einem Team-Mitglied durch Krankheit, andere Optionen oder auch Tod verändern. Für diese Ausstiegsszenarien sollten Optionen überlegt werden, die den Rest des Teams unbeschadet überleben lassen.

  1. Sucht gezielt nach passenden Team-Mitgliedern

Sobald ihr wisst, welche Kompetenzen ihr im Team braucht, könnt ihr euch gezielt auf die Suche nach den fehlenden Team-Mitgliedern machen. Dafür eignen sich Plattformen wie Xing und LinkedIn oder auch gezielte Stellenausschreibungen über den Connectoor.

  1. Entscheidet über Entscheidungsprozesse

Es ist wichtig zu entscheiden, wie Entscheidungen getroffen werden sollen. Gibt es ein Organigramm mit Verantwortungsbereichen und Hierarchieebenen? Wollt ihr alles konsensieren? Gibt es Entscheidungsbefugnisse? Sind euch flache Hierarchien wichtig? Wollt ihr moderne Formen der Holokratie ausprobieren, um Verantwortungsbereiche nach Kompetenzen immer wieder neu zu vergeben? Wichtig ist, dass sich alle gehört fühlen und dass alle ihre guten Ideen auch einbringen können.

  1. Geht bei der Gründung strategisch vor

Unabhängig davon, ob ihr als Solopreneur oder als Team gründet, ist es entscheidend reflektiert, analytisch, kreativ, umsetzungsorientiert und strategisch vorzugehen. Denn Erfolg folgt Erfolgsstrategien. Insofern sollte jeder Gründung die Arbeit mit einer Business Model Canvas vorausgehen.

  1. Geht die richtigen Schritte in der richtigen Reihenfolge

Um als Team erfolgreich zu werden, muss die Umsetzung einer Geschäftsidee abgestimmt werden. Dafür können sich Solopreneure wie Gründerteams von Walt Disney inspirieren lassen, der an mehreren Schreibtischen in verschiedenen Rollen gearbeitet hat. Seid am ersten Schreibtisch Visionär und entwickelt eure Visionen ohne wenn und aber. Entwerft am zweiten Schreibtisch die Umsetzungsstrategie für eure Vision, um strukturiert und systematisch vorzugehen. Werdet am dritten Schreibtisch zum Ratgeber und überlegt euch, was ihr alles bedenken müsst oder auch was schief gehen könnte. Wichtig ist, erst die Vision und die Umsetzungsstrategie zu entwickeln, bevor ihr über die Risiken oder all das, was schief gehen kann, nachdenkt. Bei einem Team sind unterschiedliche Menschen oft unterschiedlich stark in den unterschiedlichen Rollen. Das macht die Arbeit im Team so spannend.

  1. Erst die Positionierung, dann das Marketing

Für erfolgreiche Teams gilt genauso wie für erfolgreiche Solopreneure, dass erst eine messerscharfe Positionierung stattfinden muss, bevor mit Marketingaktivitäten begonnen wird.

  1. Klärt die Kommunikationskanäle

In Team-Coachings erlebe ich häufig, dass nicht geklärt ist wie und über welche Kanäle miteinander kommuniziert wird. Da wir immer mehr Kommunikationskanäle zur Verfügung haben, ist es extrem wichtig, damit Informationen ankommen und kanalisiert werden, die Kommunikationswege von Anfang an festzulegen, damit nicht der eine über WhatsApp, der andere über Facebook Messenger, der dritte über Sprachnachrichten und der vierte über Mails kommuniziert. Dafür gibt es heute zahlreiche Team-Tools von Trello bis Slack, die extrem hilfreich sind.

  • War dieser Artikel hilfreich für Sie?
  • Ja   Nein
Dr. Kerstin Gernig arbeitet als Business Coach für Neuanfänge in der Lebensmitte und ist auf die Positionierung ungewöhnlicher UnternehmerInnen für digitales Sogmarketing spezialisiert. Sie wurde als Vorbildunternehmerin Deutschlands vom Bundesministerium für Wirtschaft und als Innovatorin 2020 von der Deutschen Wirtschaft ausgezeichnet. In ihrem Buch „Werde, was du kannst! Wie man ein ungewöhnlicher Unternehmer wird“ vermittelt sie die Erfolgsstrategien von 21 UnternehmerInnen und die Mega Trends unserer Zeit, die auch Gründerteams nutzen können.
Dr. Kerstin Gernig - Business Coach für Neuanfänge
In ihrem 52 Wochen Coaching Power Programm führt Dr. Kerstin Gernig GründerInnen in Jahr lang in ihrer Online Coaching Akademie in die erfolgreiche Selbständigkeit und baut ihre Sichtbarkeit am Markt mit ihnen auf: www.akademie.kerstingernig.de

https://www.kerstingernig.de

Du hast noch Fragen zu uns?

Wir beantworten dir alle Fragen in einem kurzen Kennenlerngespräch

Internationalisierung: eine nötige, aber komplizierte Arbeit für Startups
Strategie
Wilhelm Lappe

Internationalisierung: eine nötige, aber komplizierte Arbeit für Startups

Mehr >
Gründerinterview mit Leonard Beck von Standsome
Gründerinterviews
Strategie
Redaktion startupcoach

Gründerinterview mit Leonard Beck von Standsome

Mehr >
Ideenvalidierung – mit Tests und Experimenten zum Erfolg
Marketing
Strategie
Angelika Wechselberger

Ideenvalidierung – mit Tests und Experimenten zum Erfolg

Mehr >